Gerichtsgeflüster
und Dorfgeschichten

aus dem 18. + 19. Jahrhundert

Ein Blick in die Verwaltungsgeschichte des 18. Jahrhunderts

Es ist ein sommerlicher Augusttag im Jahr 1751, als eine Verordnung durch die Pfarrhäuser von Bern geht – nicht mit donnernder Erhabenheit, sondern mit der beharrlichen Präzision eines Schreibers, der jeden Federstrich b...

Wie die Bernische Republik 1764 ledige Schwangere zu Verbrecherinnen erklärt
Versuch einer historische Analyse der äusserst strengen Verordnung gegen «Dirnen» und ihre gesellschaftlichen Wurzeln

Es war wohl ein grauer Novembertag des Jahres 1763, als die Schultheissen und Räte der Stadt...

Die Flucht des «falbroten» Kalbes

Am 18. Mai des Jahres 1789 – während in Versailles die Generalstände zusammentreten und das Ancien Régime seine letzten Atemzüge tut – wird das Leben in Zimmerwald von einem Ereignis gestört, das die Gemüter der Einwohner in Bewegung bringt. Ein sechs Monate alte...